Geführte WanderungenGuides Tours

Geführte Wanderungen 2022

Unser Wanderprogramm 2022 finden Sie hier und wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

_____________________________________________________

Ins Herz der Karnischen Alpen – Geotrail Wolayer See

Neuer Termin: 13. - 14. September

Die Geologie rund um den Wolayer See macht das Gebiet zu einer der hundert wichtigsten Stätten der Welt. Um diesen Wert sichtbar zu machen, hat der Geopark den Geotrail neu gestaltet. Diesen Geotrail mit seiner versteinerten und farbenprächtigen Meereswelt des Erdaltertums und neuentdeckte Fossilien will ich Ihnen in einer 1 ½-Tageswanderung vorstellen.

Leitung: Gerlinde Krawanja-Ortner, GeoPark Karnische Alpen

Treffpunkt: Untere Valentinalm um 14:30 Uhr

Dauer │ Gehzeit: 1. Tag: ca. 4,0│3,5 Stunden; 2. Tag: ca. 6│4 Stunden

Kosten geführte Wanderung: 35 € pro Person (exkl. Nächtigung und Verpflegung)

Hüttenübernachtung: Die Reservierung der Übernachtung übernimmt der Geopark. Es besteht nur Anspruch auf ein Bett und die Zuteilung erfolgt vor Ort. Die Kosten für die Übernachtung (13 € im Lager bis 41 € im Zweibettzimmer für Erw.) sind von den Teilnehmenden beim Hüttenwirt zu begleichen. Details: www.wolayerseehuette-lesachtal.at

Ausrüstung: Verpflegung, Getränke, Sonnen- und Wetterschutz, Wanderstöcke, festes Schuhwerk

Schwierigkeit: Konditionell anspruchsvolle Wanderung, Trittsicherheit gefordert

Anmeldung: nwv(at)landesmuseum.ktn.gv.at oder 050 536 30 574


18. Juni 2022

Geführte Wanderung - Unbekannter Hochwipfel

Am Hochwipfel finden sich Überreste versteinerter Pflanzen, die vor 330 Millionen Jahren wuchsen. Sie sind so bedeutend, weil es weltweit aus dieser Zeit kaum Vergleichsfunde gibt. Herbert Kabon hat sie gefunden und stellt uns sein Forschungsgebiet vor.

Leitung: Herbert Kabon und Gerlinde Krawanja-Ortner

Treffpunkt: 9:00 Uhr Rattendorfer Alm

Dauer / Gehzeit: 6-7 Stunden / 3-4 Stunden

Kosten: freiwillige Spende

Ausrüstung: Verpflegung, Getränke, Wind-, Sonnen- und Regenschutz, Wanderstöcke, festes Schuhwerk

Schwierigkeit: anspruchsvolle Wanderung, Trittsicherheit gefordert

Anmeldung: nicht erforderlich

 

 

Die geführte Wanderung zu den fossilen Schätzen des Hochwipfels wird durch den europäischen Fonds für regionale Entwicklung und Interreg V-A Italien - Österreich 2014-2020 ermöglicht.

____________________________________________________

15. Juni 2022

Radtour - Magische Savequelle

Vom östlichen Rand der Karnischen Alpen radeln wir gemütlich über die eingestellte Bahnstrecke Tarvis-Jesenice zum magischen Ursprungsort der Wurzener Save. Danach besuchen wir in Krajnska Gora ein typisches slowenisches Bauernhaus und lassen die Cremeschnitten natürlich nicht aus.

Leitung: Gerlinde Krawanja-Ortner und Carmen Delsnig.

Weitere Infos und Anmeldung hier

_______________________________________________________

Selten schöne Kalzitkristalle aus dem GeoPark Karnische Alpen
Auf Schatzsuche am Geotrail Laas
KulturRadfahren im Gailtal - alle Infos bei Klick ins Bild!
Herrlicher Blick ins Gailtal am geokulturellen Spazierweg - Geotrail Laas
Mauthner Klamm - Moosdusche; Foto: H. Kollmitzer
Viel Spaß und Spannung beim "Edelsteinsuchen" in Laas
Die türkisblauen "Edel"Steine im GeoPark
Versteinerte Buchenblätter aus Kalktuff
Poröser Tuffstein: typisch für die Weißenbachklamm und das Tuffbad
Landmarken in der Mitte des Geotrails Garnitzenklamm
Hoch über dem Wolayer See am Rauchkofelboden
Geotrail am Nassfeld
Seelilienfossil am Wolayer See Geotrail